26.7.1868 Lausanne, 17.3.1921 Les Planches (heute Montreux), ref., von Combremont-le-Petit. Sohn des Charles, Buchhalters, und der Marie Julie geb. Blanc. Jeanne Elisa Bezençon, Tochter des Charles François, Kaffeehaus- und Grundbesitzers. Kant. Progymnasium in Lausanne, Gymnasium in Basel. 1886 Lehrerpatent. 1886-89 war B. Lehrer in Peyres-Possens, ab 1887 auch in Montreux. Aus Leidenschaft für den Journalismus übernahm er 1889 die Redaktion des "Feuille d'Avis de Montreux" und des "Journal des Etrangers", die er bis zu seinem Tod innehatte. Linksfreisinniger, Gemeinderat (Legislative) von Le Châtelard (heute Montreux), ab 1905 Munizipalrat (Exekutive). 1917-21 Waadtländer Grossrat, 1917-21 Nationalrat. B. setzte sich stark für die Hotellerie und den Fremdenverkehr ein, für deren Aufschwung er in Montreux viel geleistet hat.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 775
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.7.1868 ✝︎ 17.3.1921 1868-07-261921-03-17 |