de fr it

LouisMayor

9.5.1832 Clarens (heute Gem. Montreux), 13.9.1896 Clarens, ref., von Le Châtelard (heute Gem. Montreux). Sohn des Philippe-Alexis, Landwirts, und der Julie geb. Cochard. 1853 Marie-Elisabeth Vautier, Tochter des Charles-David-Louis, Postverwalters in Vernex (heute Gem. Montreux). Grundbesitzer und Weinhändler. 1868-86 war M. als Mitglied der Radikalen Gemeindepräs. von Le Châtelard, 1871-77 Waadtländer Grossrat (1877 Präs.) und 1876-78 sowie 1881-87 Nationalrat. Als einflussreiches Vorstandsmitglied des Industrie- und Handelsvereins des Kt. Waadt förderte er die Entwicklung von Montreux. Er präsidierte den Verwaltungsrat der Banque de Montreux, des Kursaals und der Standseilbahn Territet-Glion. 1875 gründete er die Firma Farine lactée Henri Nestlé, nachdem er und andere Unternehmer der Region das Patent Henri Nestlés gekauft hatten.

Quellen und Literatur

  • ACV, Dossier SDA
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 823 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Patrick de Leonardis: "Mayor, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004338/2009-12-17/, konsultiert am 21.03.2025.