de fr it

GottfriedBangerter

28.5.1847 Lyss, 30.7.1923 Bern, ref., von Lyss. Sohn des Johannes, Mühlenbauers in Lyss. Bruder von Arnold (->). Katharina Julia Rhyner. Sekundarschule in Le Locle, kaufmänn. Lehre in Basel. Tuchgrosshändler, dann Tuchfabrikant. Mitinhaber der Tuchfabrik Stettler und Bangerter in Langenthal und der Zementwarenfabrik Bangerter in Lyss. Nach dem Verkauf der Tuchfabrik 1899 widmete er sich der Gründung neuer Unternehmungen im Kt. Bern, an dessen Industrialisierung er massgebl. beteiligt war. U.a. präsidierte er die Verwaltungsräte der Carba AG, Hallwag AG und Maschinen AG in Bern, der Galactina und Biomalz AG in Belp sowie der Papierfabrik Utzenstorf. Förderer der Elektrizitätswirtschaft (Verwaltungsrat des Werks Wynau-Langenthal 1895-1903 und der Kander-Hagneck-Werke 1903-06, deren Mitbegr. er war). 1877-82 radikaler Berner Grossrat, 1890-1902 Nationalrat.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 140
  • M. Gribi, «Ein seeländ. Wirtschaftspionier», in Der Seebutz 43, 1993, 110-113
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 28.5.1847 ✝︎ 30.7.1923

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Bangerter, Gottfried", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.01.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004411/2002-01-10/, konsultiert am 26.04.2025.