24.1.1795 Basel, 29.4.1867 Basel, ref., von Basel. Sohn des Achilles, Kaufmanns, und der Salome geb. Ritter. 1) 1824 Maria Sopransi, verwitwete Beleria aus Mailand, 2) 1835 Carlotta Balabio, verwitwete Ceriano. Schulen in Basel, Institutsbesuch in Neuenburg. 1815-40 Tuchfabrikant in Livorno, Bergamo und Como, 1840-43 Beteiligung an der Rheinschifffahrtsgesellschaft "Adler des Oberrheins", 1843 Mitbegründer der Giro- und Depositenbank (ab 1845 Bank in Basel), 1845-48 deren Vizepräsident. Politisch dem Juste-Milieu zugehörend, war B. 1840-47 Mitglied des Basler Wahlkollegiums, 1840-50 des Gr. Rats, 1847-50 des Kl. Rats, 1842-49 der Postkommission und seit 1844 der vorberatenden staatl. Eisenbahnkommisssion, deren Präs. ab 1847. Im Kl. Rat gehörte er dem Handels- und Finanzkollegium an. 1848-52 erster Nationalrat von Basel-Stadt. Ein im Dez. 1852 erlittener Schlaganfall zwang ihn zur Aufgabe seiner Ämter.
B. engagierte sich vorrangig in Verkehrs-, Zoll- und Postfragen. 1847 als Vertreter Basels an der Aarauer Zollkonferenz und seit 1848 als Mitglied der vorberatenden Kommission des Handels- und Zolldepartements hatte B. wesentl. Anteil bei der Gestaltung des eidg. Zollsystems und der Ablösung der kant. Zölle. 1851 und 1852 schloss er für die Schweiz die Zollverträge mit Sardinien und dem Dt. Zollverein ab. In der nationalrätl. Postgesetzkommission trat B. 1849 für die Einheitstaxe ein. Bereits 1843 engagierte er sich für den Anschluss der Elsässerbahn und der Badischen Bahn an die Basler Linien. Im Nationalrat und 1852 als Vizepräs. der Centralbahnkommission forderte B. den staatl. Eisenbahnbau und setzte sich für die Weiterführung der Badischen Bahn durch Basel und Schaffhausen ein, scheiterte jedoch mit seinen Bemühungen, eine Konzession für die Gotthardbahn zu erlangen. B.s hauptsächl. Verdienste liegen in der Annäherung Basels an die liberal-radikale Bundespolitik sowie in der massgebl. Gestaltung der Verkehrs- und Handelspolitik des jungen Bundesstaats.