11.6.1850 Miécourt, 25.5.1902 Delsberg, kath., von Miécourt. Sohn des Jean-Joseph (->). Bruder des Paul (->). Berthe Berguer, Tochter des Freiburger Bankiers Fidèle. Primar- und Kantonsschule (wenige Monate) in Pruntrut, Berufslehre als Typograf, dann journalist. Ausbildung, 1870 als Nachfolger von Elie Ducommun Chefredaktor von "Le Progrès" (Organ der jurass. Freisinnigen), 1877 Gründer des neuen liberalen Organs "Le Démocrate". 1881-89 Stadtpräs. von Delsberg, 1882-89 Berner Grossrat, 1884-85 Mitglied des Verfassungsrats, 1889-1902 Regierungsstatthalter des Amtsbez. Delsberg, 1899-1902 Nationalrat. Verwaltungsrat mehrerer jurass. Bahnen und der Ökonom. Gesellschaft des Kt. Bern. Urspr. im liberalen Milieu verwurzelt, stiess der junge B. nach seinem Umzug nach Delsberg über den Journalismus zu den Radikalen. Als Führer der Freisinnigen setzte er sich während des Kulturkampfes für eine Politik der Verständigung mit den Konservativen ein. B. machte sich ferner verdient um das Schulwesen und den Ausbau des Eisenbahnnetzes im Jura.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 143 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.6.1850 ✝︎ 25.5.1902 1850-06-111902-05-25 |