13.9.1806 Zürich, 18.6.1880 Genf, ref., von Zürich. Sohn des Louis, Goldschmieds. 1851 Constance Meunier, Witwe des Edouard Bovet. 1835-48 im eidg. Generalstab, 1840 Befehlshaber der Artillerie des Kt. Zürich, 1848 Oberst in der eidg. Artillerie, 1850-59 Oberinstruktor der eidg. Artillerie. 1851 liess sich D. in Fleurier nieder. 1853 war er Mitbegründer der Zeitung "L'Indépendant", einem Sprachrohr der republikan. Dissidenten Neuenburgs, ab 1855 Initiant und einer der Leiter der Bahngesellschaft Franco-Suisse. D. befehligte die Neuenburger Kantonsmilizen und dann die eidg. Truppen, die das Land im Anschluss an den royalist. Staatsstreich von 1856 besetzten. 1856 radikaler Abgeordneter im Neuenburger Grossrat. Mitglied des Verfassungsrats von 1858, Staatsrat, 1859-64 Leiter des Militärdepartements. 1856-57 und 1860-65 Ständerat. 1867-76 Eidg. Oberkriegskommissär.
Quellen und Literatur
- A. Schnegg, «D. et Napoléon III», in MN, 1957, 189-222
- Gruner, Bundesversammlung 1, 893 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.9.1806 ✝︎ 18.6.1880 1806-09-131880-06-18 |
Systematik