17.9.1833 Pruntrut, 23.12.1900 Pruntrut, kath., von Le Noirmont. Sohn des Victor, Kaufmanns, und der Elisabeth geb. Elsaesser. Bruder des Louis-Antoine (->). Neffe des Xavier Elsässer. Marie Ceppi, Tochter des Charles, Kaufmanns. 1849-53 Kollegium in Pruntrut, dann Stud. der Rechte in München, Paris, Rom und Bern, 1857 bern. Anwaltspatent. Anwaltspraxis in Pruntrut, 1863-69 Redaktor der "La Gazette Jurassienne", Mitarbeiter des "Le Pays" und der "L'Union du Jura", 1891-98 Konservator des Archivs des ehemaligen Bistums Basel. Präs. der kath.- konservativen Partei im Jura. 1866-1900 Berner Grossrat (1899 Nichtwahl zum Präs.), 1895-1900 Nationalrat. Mitglied des Schweiz. Studentenvereins. F. kämpfte als Gegner der Liberalen für die Interessen der Katholiken im Berner Jura. Während des Kulturkampfes stand er an der Spitze der Protestbewegung gegen die Absetzung des Basler Bf. Eugène Lachat. Auf eidg. Ebene befürwortete er die Vereinheitlichung des Zivilrechts und die Schaffung des Landesmuseums in Zürich. F. wurde ferner durch seine hist. Forschungsarbeiten zur Geschichte des Jura bekannt.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 162
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.9.1833 ✝︎ 23.12.1900 1833-09-171900-12-23 |