15.12.1817 Bern, 3.9.1864 Bern, ref., von Bern. Sohn des Gottlieb Samuel, Advokaten. 1859 Maria Rosina Margaritha Losenegger, Tochter des Christian, Spitalverwalters. Privatschule Wenger, Gymnasium in Bern, 1837-41 Theologiestud. in Bern, anschliessend Studien an der Akad. Lausanne beim Historiker Louis Vuillemin und Theologen Alexandre Vinet. Gründer des Männerzofingervereins. 1841-44 versch. Vikariate, 1844-48 Lehrer am Burgerl. Waisenhaus in Bern. 1848 Bildungsreise nach München, Wien und Berlin. 1851 Mitgründer des und Mitarbeiter beim konservativen "Berner Boten", 1854-64 dessen Hauptredaktor. 1850-64 Berner Grossrat, 1852-64 Gemeinderat in Bern, 1857-60 Nationalrat, zuerst gemässigt liberal, dann konservativ. Bekleidung von schul. und kirchl. Ämtern in Bern. Mitbegründer und Präs. des Hist. Vereins des Kt. Bern, Begründer und 1852-64 Herausgeber des "Berner Taschenbuchs", Sammler von Flugschriften und Verfasser hist.-biogr. Abhandlungen.
Quellen und Literatur
- H. von Greyerz, Nation und Gesch. im bern. Denken, 1953
- Gruner, Bundesversammlung 1, 191 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.12.1817 ✝︎ 3.9.1864 1817-12-151864-09-03 |