de fr it

AristeLesquereux

1.9.1820 La Chaux-de-Fonds, 3.9.1883 Saint-Mandé (Ile-de-France), ref., von Les Planchettes und Le Locle, Bürger von Valangin. Sohn des Ami, Lehrers, und der Augustine geb. Borle. 1846 Marianne Adèle Rosselet, Tochter des David Henri. Buchhändler in La Chaux-de-Fonds. L., ein Verfechter liberaler, demokrat. und republikan. Ideen und ein Förderer der Revolution in der patriot. Kommission seiner Stadt, beteiligte sich ab 1848 aktiv am öffentl. Leben. 1856 wurde er Schützenleutnant und wirkte als solcher an der Unterdrückung der royalist. Bewegung mit, die das Ancien Régime wiederherstellen wollte. 1848-52 und 1860-64 amtierte er als radikaler Grossrat in Neuenburg, 1862-63 als Ständerat. Er war 1856 einer der Mitbegründer der Schweiz. Nationalbahn sowie 1858, als Verwaltungsrat der Bahngesellschaft Jura-Industriel, einer der siebzehn Bürgen für das Darlehen der sog. Bundesmillion. Seine Ausreise aus dem Kt. Neuenburg nach Genf 1864 und später nach Paris scheint mit diesem finanziellen Engagement verbunden gewesen zu sein.

Quellen und Literatur

  • Messager NE, 1885, 41 f.
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 908
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1.9.1820 ✝︎ 3.9.1883

Zitiervorschlag

Eric-André Klauser: "Lesquereux, Ariste", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.04.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004584/2007-04-04/, konsultiert am 02.10.2023.