de fr it

PaulRobert-Tissot

11.10.1863 Fontainemelon, 9.3.1940 Neuenburg, ref., von Le Locle, La Chaux-de-Fonds, Cernier und Fontainemelon. Sohn des Henri, Direktors der Uhrenfabrik Fontainemelon, und der Louise geb. Secrétan. Schwager des Max Carbonnier. Esther-Rose de Marval, Tochter des Frédéric. Stud. am Eidg. Polytechnikum Zürich. Ab 1887 arbeitete R. in der väterl. Uhrenfabrik, die er 1890-1918 leitete. Er war 1926 massgeblich an der Gründung der Ebauches Holding SA beteiligt, die sich dank seines Einflusses in Neuenburg niederliess. Als Vertreter der Liberalen präsidierte R. 1891-1908 den Generalrat (Gemeindeparlament) von Fontainemelon. 1892-1919 sass er im Neuenburger Gr. Rat, 1913-16 im Ständerat. Er übernahm Verwaltungsratsmandate bei Ebauches, Zenith, den Usines Dubied und der Neuenburger Kantonalbank. R. war Mitglied der Société suisse de surveillance économique, die ihn für mehrere Missionen nach Paris entsandte.

Quellen und Literatur

  • Gruner, Bundesversammlung 1, 920 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Isabelle Jeannin-Jaquet: "Robert-Tissot, Paul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.05.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004666/2012-05-16/, konsultiert am 30.03.2023.