
29.8.1933 St. Gallen, kath., von Gossau (SG) und Oberbüren. Sohn des Arnold, Lehrers, und der Genoveva geb. Brülisauer. Erika Brander, Tochter des Paul, Kupferschmieds. Kollegium Appenzell, Stud. an der Hochschule St. Gallen, 1957 lic. oec., sowie an der Univ. Freiburg, 1966 Dr. iur., 1971 Habilitation, Post-Graduate-Stud. an der Univ. Berkeley. Ab 1972 ao. und ab 1980 o. Prof. für europ. und internat. Wirtschafts- und Sozialrecht an der Hochschule St. Gallen. 1971-86 Innerrhoder CVP-Nationalrat (1980 Fraktions-, 1984-85 Nationalratspräs.). Im Nationalrat engagierte sich K. in den Bereichen Staatsvertragsreferendum, Konjunkturartikel, Mitbestimmung, Konsumentenschutz, Kartell- und Aktienrecht sowie Landwirtschaftspolitik. 1973-86 Präs. des Innerrhoder Kantonsgerichts. 1987-99 Bundesrat, zuerst Vorsteher des Eidg. Militär-, ab 1989 des Justiz- und Polizeidep. (1990 sowie 1997 Bundespräs.). Als Bundesrat beschäftigte sich K. u.a. mit der neuen Sicherheitspolitik der Schweiz, dem Kauf eines neuen Sturmgewehrs und des Kampfjets F/A-18, der Staatsschutzaffäre (Fichenaffäre), der Asylpolitik und der Totalrevision der Bundesverfassung (die in der Volksabstimmung von 1999 angenommen wurde). Seit 2005 Präs. des Forum of Federations mit Sitz in Ottawa. 2004 Dr. iur. h.c. der Univ. Bern. Oberstleutnant im Generalstab. 1987 Ehrenbürger von Gossau (SG).