16.6.1848 Sarnen, 14.9.1925 Sarnen, kath., von Sarnen (Freiteiler). Sohn des Franz (->). Bruder des Theodor (->). 1879 Rosalia Ettlin, Tochter des Simon Ettlin. Gymnasium in Sarnen, Kollegium St. Michael in Freiburg (Lyzeum), Rechtsstud. in Freiburg, Basel, Zürich und Heidelberg. 1876-1901 Zivilgerichtspräs., 1910-25 Obergerichtspräs., 1885-1925 Obwaldner Kantonsrat (1886, 1912 Präs.), 1901-10 Regierungsrat, 1902, 1904, 1906 und 1908 Landammann, 1903-23 Erziehungsrat, 1902-25 kath.-konservativer Ständerat (1906 Präs.), 1910-18 Suppleant des Bundesgerichts. Regelmässiger Mitarbeiter und 1879-82 Redaktor des "Obwaldner Volksfreunds". 1885-92 Präs. des Schweiz. Piusvereins und 1899-1902 des Schweiz. Katholikenvereins (1905-10 im leitenden Ausschuss, 1910-25 im Zentralkomitee), 1912-17 Präs. der Schweiz. Konservativen Volkspartei, 1917-18 Präs. der Internationalen Kath. Union. Treibende Kraft des polit. Katholizismus. Ritter des päpstl. Piusordens. 1918 Ehrendoktor der Univ. Freiburg.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 329
- E. Omlin, Die Landammänner des Standes Obwalden und ihre Wappen, 1966, 193 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 16.6.1848 ✝︎ 14.9.1925 1848-06-161925-09-14 |