14.4.1864 Frauenfeld, 2.5.1940 Zürich, reformiert, von Wängi, ab 1900 von Basel. Sohn des Anton, Büchsenmachers ungarischer Herkunft, und der Margaretha geborene Schuppisser. 1890 Ida Emilie Oberhänsli, Tochter des Johann Heinrich, Buntpapierfabrikanten und Kantonsrats. Rechtsstudium in Zürich, München und Leipzig, 1885 Dr. iur. in Bern. 1886 Redaktor in Murten, 1887 in St. Gallen, 1888-1891 bei der "Appenzeller Zeitung" in Herisau, 1891-1902 bei den "Basler Nachrichten" und 1902-1905 bei der "Basler Zeitung und Handelsblatt". 1905-1908 Advokat in Basel. 1908-1912 Redaktor bei der "Davoser Zeitung". Ab 1912 Advokat in Zürich, daneben Korrespondent verschiedener Zeitungen. 1897-1908 baselstädtischer Grossrat (1902-1903 Präsident), 1902-1905 Nationalrat. Der in Basel einflussreiche freisinnige Politiker verfasste mehrere Publikationen zu staatsrechtlichen Fragen.
Quellen und Literatur
- Gruner, Bundesversammlung 1, 466 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.4.1864 ✝︎ 2.5.1940 1864-04-141940-05-02 |