13.10.1804, 9.11.1844 Lausanne, reformiert, von Mont-le-Grand (heute Gemeinde Mont-sur-Rolle) und Essertines-sur-Rolle. Sohn des François Rodolphe (->) und der Elisabeth geborene Friberg. 1838 Louise-Catherine Roulet, Tochter des Frédéric Emmanuel, Kaufmanns. Schwager des Charles Roulet. Philosophiestudium an der Akademie Lausanne. Béat de Weiss schloss sich früh der radikalen Bewegung an und trat den Zofingern bereits 1821 bei, ein Jahr nach der Gründung der Waadtländer Sektion. Er arbeitete als Anwalt in Yverdon und wurde 1837 stellvertretender Generalstaatsanwalt des Kantons Waadt. Ab 1839 sass er im Waadtländer Grossrat (1841 Präsident), 1841 war er Tagsatzungsgesandter. Als Weiss 1842 in den Staatsrat gewählt wurde, hielten Radikale und Liberale im Grossrat gleich viele Sitze. In dieser Konstellation gaben die Stimmen der Gemässigten den Ausschlag. Weiss, der grosses Ansehen genoss, stützte an der Seite von Louis Blanchenay und Henri Druey die radikale Minderheit in der Waadtländer Regierung und trug zum Erstarken der Partei bei.
Quellen und Literatur
- P.-A. Bovard, Le gouvernement vaudois de 1803 à 1962, 1982, 271
- J.-M. Spothelfer, Les Zofingiens, 1995, Nr. 21
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.10.1804 ✝︎ 9.11.1844 1804-10-131844-11-09 |