
21.7.1771 Châtillens, 31.7.1840 Lausanne, ref., von Châtillens. Sohn des Emmanuel-Daniel-Elisée, Notars, Stadtbeamten der Vogtei Oron und späteren Schreibers des Amtsbezirks, und der Rose Serez. Pauline geb. J., Tochter des Etienne André. 1803 Notar in Châtillens, Einnehmer der Güter Les Rueyres und Le Dézaley (Gem. Puidoux). 1798 Mitglied des provisor. Landtags der Waadt, Richter am Gericht des Kt. Léman, 1803 am Appellationsgericht. 1831 schloss sich J., der zunächst liberaler Gesinnung war, den Konservativen an. 1803-37 sass er im Waadtländer Grossrat. Nach seiner Wahl in den Kl. Rat 1804 amtierte er bis zu seinem Tod als Staatsrat, was die längste Amtsdauer in der Waadtländer Exekutive darstellte. J. trat für eine aufgeklärte Regierung ein und war ein geschickter Diplomat. Er leitete grosse Gesetzgebungsprojekte ein und versuchte, die Unruhen von 1814 zu verhindern. 1829 bemühte er sich ebenfalls, die Revisionsbewegung der Kantonsverfassung zu kontrollieren.