de fr it

CésarSoulier

13.3.1766 Nyon, 8.6.1830 Nyon, reformiert, aus Frankreich, ab 1798 von Nyon. Sohn des Claude und der Anne Louis Paris. Ledig. 1788 Dr. iur. an der Akademie Genf, ab 1790 Anwalt in Genf. Einer der Geldgeber der Porzellanmanufaktur von Nyon. 1803-1811 Präsident des Bezirksgerichts Nyon, 1808 Wahl ans Berufungsgericht (abgelehnt). 1806-1811 Syndic von Nyon. 1803 wurde César Soulier aufgrund seines Vermögens als Grossratsanwärter (député de la fortune) gewählt, verzichtete aber darauf. 1808-1815 war er dann direkt gewählter Grossrat (député direct) des Bezirks Nyon. 1811-1815 sass er im Kleinen Rat, 1815-1830 im Staatsrat. Der gemässigte Soulier wandte sich bei den Verfassungsdebatten 1828-1830 gegen die Konservativen und schloss sich dem liberalen Flügel an.

Quellen und Literatur

  • G. Arlettaz, Libéralisme et société dans le canton de Vaud 1814-1845, 1980
  • P.-Y. Favez, G. Marion, Le Grand Conseil vaudois de 1803, 2003, 178
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.3.1766 ✝︎ 8.6.1830

Zitiervorschlag

Olivier Meuwly: "Soulier, César", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.12.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004830/2010-12-07/, konsultiert am 27.03.2025.