de fr it

Jacques EliséeVeret

14.10.1805 Nyon, 22.7.1871 Nyon, reformiert, von Nyon. Sohn des Jacques Emmanuel, Grossrats und Präfekten von Nyon, und der Jacqueline Françoise geborene Duvillard. Neffe des Henri (->). Enkel des François Louis Duvillard. 1858 Olga Elise Frédérique de Stielau, Tochter des Christophe, Leutnants und Ritters. Ausbildung zum Ingenieur an der Ecole centrale des arts et manufactures in Paris. 1836-1852 Waadtländer Grossrat. Als Mitglied der radikalen Bewegung nahm Jacques Elisée Veret an der radikalen Revolution von 1845 teil und wurde am 14. Februar in die provisorische Regierung, dann in den Staatsrat gewählt. Bis zu seinem Rücktritt 1852 setzte er sich besonders für die Schaffung der Waadtländer Kantonalbank ein. 1842 amtierte er als stellvertretender Präfekt, 1853-1862 als Präfekt von Nyon. Veret war Verwalter der Villa La Bergerie von Prinz Jérôme Napoleon in Prangins und ab 1867 Steuereinnehmer für den Bezirk Nyon. 1860 Brigadeoberst.

Quellen und Literatur

  • ACV, Genealog. Dossier
  • P.-A. Bovard, Le gouvernement vaudois de 1803 à 1962, 1982, 281
  • Generalstab 3, 189 f.
  • M. Meylan, Les préfets vaudois, acteurs de leur époque, 1994, 187
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Olivier Meuwly: "Veret, Jacques Elisée", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.06.2013, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004851/2013-06-27/, konsultiert am 26.03.2025.