11.8.1892 Chesalles-sur-Oron, 3.5.1987 Lausanne, ref., von Payerne. Sohn des Alfred, Uhrensteinmachers, und der Rose Monique geb. Guinnard. 1) Ida Studer, Tochter des Conrad-Albert, Schreiners, 2) Alix Luquiens geb. Bazin, Tochter des Emil, Buchhändlers. Lehre als Kaufmann. Buchhalter und Verwalter der Lausanner Bauarbeitergenossenschaft Coopérative des ouvriers du bâtiment. 1918-33 und 1938-46 sozialdemokrat. Gemeinderat (Legislative) in Lausanne (Präs. 1931), 1921-46 Waadtländer Grossrat, 1934-37 Stadtpräs. des „roten“ Lausanne, 1946-62 erster sozialdemokrat. Waadtländer Staatsrat. M. spielte eine massgebliche Rolle bei der Entwicklung der kant. Wasserkraftwerke und dem Ausbau des Strassennetzes (Autobahn Lausanne-Genf, Gr.-St.-Bernhard-Tunnel). Westschweizer Präs. der Fédération des socialistes chrétiens und Direktor von deren Publikationsorgan "L'Espoir du monde".
Quellen und Literatur
- P. Jeanneret, Un itinéraire politique à travers le socialisme en Suisse romande, 1991
- P. Jeanneret, Popistes, 2002, 707
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.8.1892 ✝︎ 3.5.1987 1892-08-111987-05-03 |