de fr it

ClaudeBonnard

7.12.1922 Lausanne, 6.9.1994 Lausanne, ref., von Arnex-sur-Nyon und Nyon. Sohn des Georges, Prof. an der Univ. Lausanne, und der Isabelle geb. Du Martheray. Christiane Gilliard, Tochter des David, Arztes. 1948 Dr. iur. in Lausanne. Anwalt, 1959-66 Schreiber am Bundesgericht. Lehrbeauftragter für öffentl. Recht und Strafprozessordnung an den Univ. Lausanne und Bern. 1966-78 Waadtländer Staatsrat (Justiz, Polizei und Militär). 1971-87 Nationalrat, ab 1979 Präs. der liberalen Fraktion, Präs. der Militärkomm., gewichtiger Verfechter des Föderalismus. 1989-93 Präs. der Liberalen Partei der Schweiz. 1978-93 Präs. des Arbeitgeberverbands der schweiz. Uhrenindustrie. Verwaltungsratspräs. der "Gazette de Lausanne". Major. 1987 Dr. h.c. der Univ. Lausanne.

Quellen und Literatur

  • Journal de Genève, 7.9.1994
  • 24 heures, 7.9.1994
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 7.12.1922 ✝︎ 6.9.1994

Zitiervorschlag

Alain Clavien: "Bonnard, Claude", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.02.2022, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004892/2022-02-03/, konsultiert am 15.03.2025.