de fr it

RaymondJunod

10.10.1932 Champvent, ref., von Champvent. Sohn des Robert, Forstaufsehers und Friedensrichters, und der Rose geb. Collet. Hélène Magnin, Bankangestellte. 1956 rechtswissenschaftl. Lizentiat in Lausanne. 1956 Jurist im Waadtländer Staatsdienst, zuständig im Bereich der Meliorationen. 1964-74 Direktor der Waadtländer Landwirtschaftskammer. 1967-83 freisinniger Nationalrat, Interessenvertreter der Wirtschaft, Forschung und Bildung, Präs. des Landwirtschaftl. Klubs. 1970-78 Vorstandsmitglied des Schweiz. Bauernverbands. Ab 1974 Staatsrat (bis 1984 Vorsteher des Erziehungs- und Kirchendep., dann bis zu seinem Rücktritt 1988 des Volkswirtschaftsdep. J. leitete die Waadtländer Schulreform und schuf das neue Universitätsgesetz, sorgte für den Umzug der Universität nach Dorigny und legte den Grundstein für eine neue Berufsbildung. 1981-90 Präs. der Waadtländer Kantonalbank. 1987 Gründungspräs. des Conseil du Léman. Ab 1987 präsidierte J. diverse, v.a. kulturell tätige Stiftungen und Vereine. Helveter. 1994 Ritter der Ehrenlegion.

Quellen und Literatur

  • Helvétia: livre d'or de la section vaudoise, 1983
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.10.1932

Zitiervorschlag

Jean-Pierre Chuard: "Junod, Raymond", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.07.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004895/2007-07-25/, konsultiert am 23.01.2025.