de fr it

GeorgesBridel

9.7.1889 Lausanne, 17.1.1978 Lausanne, ref. (Freikirche des Kt. Waadt), von Moudon und Genf. Sohn des Auguste, Verlegers, und der Marie geb. Cottier. Enkel des Georges-Victor (->). Jeanne-Augusta Glardon, Tochter des John, Apothekers. Rechtsstud. in Lausanne, dann militär. Stud. an der ETH Zürich. 1916-29 Instruktionsoffizier in Lausanne, ab 1936 Oberst der Infanterie. 1930-57 liberales Mitglied der Stadtregierung von Lausanne, wo er u.a. das Polizeiwesen reorganisierte. 1933-62 Waadtländer Grossrat, 1947-51 Nationalrat. Grosser Anhänger des Sports, Präs. des Fussballvereins Lausanne-Sports. Mitglied der Zofingia.

Quellen und Literatur

  • ACV, Dossier SDA
  • StadtA Lausanne, Dossiers der Gemeinde- und Stadträte
  • Generalstab 8, 54
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.7.1889 ✝︎ 17.1.1978

Zitiervorschlag

Sabine Carruzzo-Frey: "Bridel, Georges", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.01.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004934/2003-01-09/, konsultiert am 19.03.2025.