de fr it

KarlBrunner

30.5.1896 Flawil, 15.2.1972 Zürich, ref., von Zuzwil (SG) und Zürich. Sohn des Johann Thomas, Reallehrers in Herisau. Ledig. Gymnasium St. Gallen, Rechtsstud. in Zürich, Berlin, Paris, Rom und London. Dr. iur. 1922-27 Anwalt bei Versicherungsgesellschaften, 1927-44 Instruktionsoffizier, 1945 Kommandant der Gebirgsbrigade 11, im gleichen Jahr Ernennung zum Divisionär, 1945-49 Unterstabschef Front, 1950-51 Kommandant der 2. Division, 1952-59 der 3. Division. Tätigkeit bei der Unesco und beim SRK. Verwaltungsrat der Schweiz. Rückversicherungs-Gesellschaft. Dozent an der ETH Zürich. Legendärer Truppenführer mit breitgefächerten kulturellen Interessen und bedeutender Schweizer Militärschriftsteller.

Quellen und Literatur

  • Militärgeogr. Elemente der schweiz. Landesverteidigung, 1952
  • Die Landesverteidigung der Schweiz, 1966
  • Nachlässe in: BAR, EMB
  • E. Wetter, E. von Orelli, Wer ist wer im Militär?, 1986, 26
  • Generalstab 8, 60 f., (mit Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.5.1896 ✝︎ 15.2.1972

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Brunner, Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.01.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005031/2003-01-24/, konsultiert am 23.03.2025.