de fr it

Carl FriedrichBraun

13.1.1826 Bischofszell, 3.5.1908 Frauenfeld, ref., von Bischofszell. Sohn des Johann Conrad, Friedensrichters, Gemeindeammanns. 1855 Rosina Friederike Beuttner, Tochter des Johannes Albert. Ausgebildeter Architekt in Bischofszell. 1869-1905 Thurgauer Regierungsrat (Militär, Bau, Strassen). In B.s Amtszeit als Militärdirektor fielen die Grenzbesetzung 1870-71 mit der Internierung von Bourbaki-Soldaten und die Einführung der neuen Truppenordnung 1874-75. Als Baudirektor machte er sich um die Einrichtung des Kranken- und Greisenasyls St. Katharinental, die Bauten der kantonalen psychiatr. Klinik Münsterlingen, die Thurkorrektion und das Strassengesetz von 1895 verdient. 1880 Mitglied des thurg. Zentralkomitees gegen eine Bundesreform (Revision der Bundesverfassung 1891). Gegen Ende der Amtszeit liessen B.s Kräfte nach; eine parlamentar. Untersuchung über die Verhältnisse im Baudepartement brachte aber nichts Nennenswertes zutage. Oberstleutnant der Artillerie.

Quellen und Literatur

  • Thurgauer Ztg., 4.5.1908
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.1.1826 ✝︎ 3.5.1908

Zitiervorschlag

André Salathé: "Braun, Carl Friedrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.12.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005086/2002-12-16/, konsultiert am 14.03.2025.