de fr it

AlbertSchläpfer

14.12.1908 Walzenhausen, 30.9.1994 Weinfelden, ref., von Rehetobel. Sohn des Albert, Lehrers, und der Frieda geb. Rohner. 1943 Anna Elisabeth Magnin, Tochter des Alois, Kaufmanns. 1925-29 Ausbildung zum Primarlehrer in Kreuzlingen, 1929-32 zum Sekundarlehrer in Zürich. 1932-40 Lehrer in Bürglen (TG), berufsbegleitend Stud. der Geografie, Geologie und Physik in Zürich, 1939 Dr. phil. II. 1952-59 Präs. der FDP Thurgau. 1940-55 Gemeindeammann von Bürglen, 1955-64 von Weinfelden. 1941-64 Thurgauer Kantonsrat (1956-57 Präs.). 1950-56 Vizepräs. des Bezirksgerichts Weinfelden. 1958-62 Sekundarschulpräs. von Weinfelden. 1959-64 Nationalrat, 1964-75 Regierungsrat (Baudep.). Unter S.s Leitung plante und realisierte der Kt. Thurgau von 1965 an ein gewaltiges Hoch- und Tiefbauprogramm. Es entstanden Spital- und Schulbauten, das kant. Verwaltungsgebäude in Frauenfeld und versch. Strassen. Oberst der Infanterie.

Quellen und Literatur

  • Thurgauer Ztg., 6.10.1994
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

André Salathé: "Schläpfer, Albert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005106/2011-08-09/, konsultiert am 21.03.2025.