
11.3.1761 Luzern, 5.6.1837 Luzern, kath., von Luzern. Sohn des Joseph Anton Felix (->). Ledig. Gymnasium in Luzern, Studienreisen nach Italien, Frankreich, England. Luzerner Grossrat 1782-98, 1824-37. Landvogt zu Kriens und Horw 1785-87, zu Habsburg 1787-88. Ratsschreiber 1793-98. Chef des Bureaus des helvet. Gr. Rats 1798, Generalinspekteur der Nationalbibliotheken 1800-03. Kantonsbibliothekar Aargau 1805-27, ab 1814 zugleich Bürgerbibliothekar in Luzern. Luzerner Kleinrat 1826-29, liberal. Mitglied der Helvet. Ges. 1786. Gründer der Leseges. Luzern 1787, der Lesebibliothek 1796. Gründer der hist. Monatsschrift "Helvetia", Herausgeber der ersten Jahrgänge (1823, 1826, 1827). 1832 verkaufte er seine Privatbibliothek (10'000 Bände) dem Kt. Luzern und legte damit den Grundstock für die Kantonsbibliothek.