de fr it

NiklausDula

20.5.1814 Menznau, 16.10.1883 Luzern, kath., von Menznau, ab 1883 von Luzern. Sohn des Jakob, Landwirts. Ida Sigrist, Schwester des Ludwig Sigrist. Medizinstud. in Freiburg i.Br., Heidelberg und Zürich. Arzt in Menznau 1840, Ettiswil 1841-48 und Luzern 1848-83. Liberaler Politiker der gemässigten Richtung: 1847-63 und 1871-75 Luzerner Grossrat (Präs. 1855, 1860), 1848-71 Regierungsrat (Schultheiss 1855), unermüdl. Administrator in den Dep. des Gemeindewesens (1848-55), der Finanzen (1856-67) und des Kirchenwesens (1868-71). Erziehungsrat 1852-64. Präs. des Sanitätskollegiums und der Luzerner Ärztegesellschaft. Präs. der Kantonal-Spar- und Leihkasse (Vorläufer der Kantonalbank). Förderer des Eisenbahnbaus. D. galt als einer der gebildetsten und einflussreichsten Staatsmänner des neuen Luzern.

Quellen und Literatur

  • StALU, Regierungsratsmaterialien
  • Vaterland, 18. und 19.10.1883
  • A. Eschle, Gesch. der Ärzteges. des Kt. Luzern, 1961
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 20.5.1814 ✝︎ 16.10.1883

Zitiervorschlag

Roman Bussmann: "Dula, Niklaus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.08.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005128/2004-08-26/, konsultiert am 22.01.2025.