17.12.1835 Willisau, 4.4.1899 Luzern, kath., von Willisau Stadt und ab 1895 Luzern. Sohn des Ignaz, Gerichtsschreibers, und der Maria Josepha geb. Kronenberg. 1) Nanette Hecht, 2) Louise Stocker. 1852-55 Gymnasium Luzern (ohne Abschluss), Ausbildung zum Advokaten, 1870 Anwaltspatent. 1871-77 Gerichtsschreiber in Willisau. 1867-80 und 1896-99 Luzerner Grossrat für die Liberalen, 1880-94 Regierungsrat, Vorsteher des Gemeindedep. (1888 Schultheiss), 1895-99 Grossstadtrat in Luzern, 1895-99 Bezirksrichter Luzern. Als Regierungsrat verfasste J. das Armengesetz von 1891 und gründete die Zwangsarbeitsanstalt Sedel bei Luzern. Er war sehr konziliant, vertrat aber das liberale Gedankengut als Minderheitenvertreter in der Regierung mit Geschick.
Quellen und Literatur
- Luzerner Tbl., 5.4.1899
- A. Käch, «Zofinger im Regierungsrat», in 150 Jahre Zofingia Luzern (1820-1970), 1970, 139-153
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.12.1835 ✝︎ 4.4.1899 1835-12-171899-04-04 |