de fr it

AlbertKrummenacher

19.11.1919 Engelberg, 18.4.1984 Luzern, kath., von Hochdorf, später von Emmen. Sohn des Albert, Gastwirts und Kochs. 1953 Meta Urech, Tochter des Walter. Mittelschule in Engelberg, Kantonsschule Luzern. Rechtsstud. als Werkstudent in Bern, Anwalt. 1948 eigene Anwaltspraxis zuerst in Hochdorf, dann in Emmenbrücke. 1949-53 Präs. der Jungliberalen Bewegung der Schweiz. 1959-64 Schulpflegepräs. von Emmen. 1951-71 liberaler Luzerner Grossrat, 1963-71 Präs. der kant. liberalen Partei. 1970-71 sass K. im Nationalrat, den er nach der Wahl in den Luzerner Regierungsrat verlassen musste, da bereits zwei Regierungsratskollegen dort Einsitz nahmen. Bis 1977 stand er als Regierungsrat dem Militär- und Polizeidep. vor. Aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls musste er zurücktreten. Mitglied der Altzofingia, der Maskenliebhaber-Gesellschaft und des Rotary Clubs.

Quellen und Literatur

  • Luzerner Tbl., 14.6.1977; 21.4.1984
  • Vaterland, 14.6.1977
  • LNN, 30.9.1977; 21.4.1984
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Markus Trüeb: "Krummenacher, Albert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.10.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005155/2007-10-29/, konsultiert am 23.09.2023.