de fr it

JosefZünd

19.12.1793 Altstätten, 20.1.1858 Luzern, katholisch, von Altstätten, später von Büron und Luzern. Sohn des Johann Ulrich und der Magdalena Städler. Franziska Thüring, Tochter des Ignaz, Buchdruckers. Katholische Kantonsschule St. Gallen, Gymnasium Luzern, kaufmännische Ausbildung im Büro Gebrüder Gloggner in Luzern. Geschäftsagent, Inhaber des Büros Zünd und Cie. Konservativer Grossstadtrat von Luzern, Bezirksrichter, 1840-1841 Stadtrat sowie Stadtpräsident, 1841-1847 Luzerner Grossrat (1844-1845 Präsident), 1841-1847 Regierungsrat, 1845-1847 Erziehungsratspräsident. Nach dem Sonderbundskrieg Staatsgefangener im ehemaligen Franziskanerkloster Luzern. Mitgründer des Historischen Vereins der Fünf Orte. Tüchtiger Administrator und Finanzsachverständiger. Oberst, 1841-1847 eidgenössischer Oberkriegskommissar.

Quellen und Literatur

  • StALU, Regierungsratsmaterialien
  • Luzerner Ztg., 27.1.1858
  • J. Gauch, Die Zünd von Altstätten und von Luzern, 1943
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.12.1793 ✝︎ 20.1.1858

Zitiervorschlag

Roman Bussmann: "Zünd, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.02.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005207/2014-02-21/, konsultiert am 10.06.2023.