de fr it

Alois zurGilgen d'Orelli

29.4.1786 Luzern, 3.3.1863 Luzern, katholisch, von Luzern. Sohn des Joseph Aurelian, Spitalherrn in Luzern, und der Ursula Segesser. Barbara Corragioni d'Orelli. Kaufmännische und militärische Ausbildung. 1815 Kommandant des Vorpostens bei der Belagerung von Hüningen. 1817-1825 Amts- und Gerichtsstatthalter, 1827-1831 Verwaltungsrat der Stadt Luzern, Armen- und Waisenrat, Grossstadtrat, Korporationspräs., 1828-1830 Appellationsrichter. 1814-1831 und 1839-1845 konservativer Luzerner Grossrat, 1828-1831 und 1841-1845 Regierungsrat, 1831 und 1841 Verfassungsrat. Verwalter der städtischen Ersparniskasse, Präsident der Handelskammer, 1845-1848 letzter Postdirektor der Luzerner Kantonalpost. Oberstleutnant.

Quellen und Literatur

  • StALU, Regierungsratsmaterialien
  • R. Bussmann, Kleine Luzerner Postgesch., [1988]
  • H. Bossard-Borner, Im Spannungsfeld von Politik und Religion, 2008
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Alois zur Gilgen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 29.4.1786 ✝︎ 3.3.1863

Zitiervorschlag

Roman Bussmann: "Gilgen d'Orelli, Alois zur", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.09.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005208/2013-09-10/, konsultiert am 22.06.2025.