3.1.1791 Stans, 19.5.1873 Stans, katholisch, von Stans. Sohn des Franz Niklaus (->). Bruder des Klemenz (->). 1815 Nanette Businger. 1799-1802 besuchte Franz Niklaus Zelger das Pestalozzi-Institut in Burgdorf. 1806 trat er als Unterleutnant des Regiments Trachsler in spanische Dienste. 1809 zum Leutnant befördert, bewährte er sich vor Monzón (Aragonien) und in Lleida (Katalonien), wo er 1810 in Kriegsgefangenschaft geriet. Kurz nach seiner Befreiung 1811 wurde er Landeshauptmann von Nidwalden. Ab 1816 stand er als Grossmajor im Dienst in den Niederlanden und kehrte 1830 als Oberstleutnant zurück. 1831 wurde Zelger eidgenössischer Oberstleutnant, 1839 Oberst im Generalstab und 1840 Brigadekommandant. 1841-1847 war er Nidwaldner Landesstatthalter. Da Zelger als Kriegsrat für den Sonderbund wirkte, wurde er als eidgenössischer Oberst entlassen. 1855 wurde er vom Vorwurf des Hochverrats freigesprochen. 1859-1870 war er Kantonsrichter.
Quellen und Literatur
- F. Zelger, Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern, 1933, 145 f.
- E. Aschwanden, Nidwalden und der Sonderbund, 1841-1850, 1996
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.1.1791 ✝︎ 19.5.1873 1791-01-031873-05-19 |