de fr it

AntonCamenzind

23.5.1825 Gersau, 28.11.1888 Ennetbürgen, kath., von Gersau. Sohn des Josef Maria (->). Bruder des Damian (->). Paulina Nussbaumer. C. wurde von seinem Vater schon in jugendl. Alter mit der Führung der Seidenspinnerei in Buochs betraut und 1849 Teilhaber der Firma Josef Maria Camenzind & Söhne. Nach guten Produktionsjahren stockte der Absatz zu Beginn der 1870er Jahre, was 1876 zur Betriebseinstellung und 1884 zum Verkauf der Firma führte. Als liberaler Politiker 1868 im Gemeinderat, 1870 Gemeindepräs., 1871 Kirchmeier in Buochs. 1877 Nidwaldner Kantonsrichter und 1883-88 erster Regierungsrat ohne Nidwaldner Bürgerrecht. C. wehrte sich als Kirchenrat in Ennetbürgen erfolglos gegen die 1881 erfolgte Abkurung Ennetbürgens von der Kirchgem. Buochs.

Quellen und Literatur

  • StANW
  • Nidwaldner Volksbl., 8.12.1888
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 23.5.1825 ✝︎ 28.11.1888

Zitiervorschlag

Peter Steiner: "Camenzind, Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.04.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005227/2003-04-15/, konsultiert am 24.03.2023.