31.8.1922 Glarus, 10.4.2002 Glarus, reformiert, von Diesbach. Sohn des Tobias, Bauarbeiters. 1957 Rita Eicher, Tochter des Siegfried, Landwirts. Kaufmann, ab 1971 Vizedirektor der Tuchfabrik Hefti & Co. AG in Hätzingen. Mitglied der Demokratischen und Arbeiterpartei, ab 1971 der SVP. 1948-1990 Gemeinderat von Diesbach. 1964-1971 Landrat. 1971-1988 Glarner Regierungsrat (Polizei-, ab 1974 Sanitäts- und Fürsorgedirektion), 1986-1988 Landesstatthalter. 1978-1991 Nationalrat. Fritz Hösli war unter anderem Mitglied der Wirtschafts- und der Verkehrskommission, der Geschäftsprüfungskommission, der Kommission für Gesundheit und Umwelt sowie Präsident der Kommission für soziale Sicherheit. Er gehörte dem Fraktions- und Zentralvorstand der SVP Schweiz an und war 1976-1988 im Vorstand der Schweizerischen Sanitätsdirektorenkonferenz sowie bei der Vereinigung Schweizerischen Krankenanstalten. Fritz Hösli setzte sich für Belange des Gesundheitswesens und der Berg- und Randregionen ein. Er kämpfte für den Erhalt und die Modernisierung der Höhenklinik Braunwald.
Quellen und Literatur
- Glarus und die Schweiz, 1991, 80
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 31.8.1922 ✝︎ 10.4.2002 1922-08-312002-04-10 |