de fr it

Peter AntonRiedi

13.4.1742 Obersaxen, 14.6.1822 Obersaxen, kath., von Obersaxen, Ehrenbürger von Lantsch/Lenz. Sohn des Martin (->). 1) 1776 Maria Ursula Simeon, von Lantsch/Lenz, 2) 1792 Maria Rosina Scarpatetti, von Cunter. 1773-75 und 1779-81 Landeshauptmann im Veltlin, 1776, 1782, 1788 und 1797 Landrichter des Grauen Bunds. 1797 Deputierter nach Mailand; wegen angebl. Landesverrats vom Churer Strafgericht hart bestraft, im Febr. 1799 begnadigt. 1799-1800 Mitglied der Interinalregierung. Viele Jahre Landammann des Gerichts Obersaxen, 1803-04, 1808-09 und 1810-13 Bündner Grossrat (Präs. 1809). 1803 und 1808 Landrichter und damit Mitglied des Kl. Rats des Kt. Graubünden. 1804-17 Schulrat der kath. Kantonsschule in Chur. Altrepublikanisch und "österreichisch" gesinnter Politiker (der Salis-Partei). Engagierter Schulpolitiker.

Quellen und Literatur

  • Pro Supersaxa - Obersaxen, 1976, 114; 1981, 268; 1982, 319
  • Metz, Graubünden 1
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 13.4.1742 ✝︎ 14.6.1822

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Riedi, Peter Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.10.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005263/2010-10-20/, konsultiert am 15.01.2025.