13.12.1775 Donat, 17.11.1850 Donat, ref., von Donat. Sohn des Christoffel, Landammanns. Anna Boner, Tochter des Ambrosius Boner. Privatunterricht, Institut in Reichenau. 1797 Kanzler des letzten Landeshauptmanns im Veltlin, als "Aristokrat" 1799 Sekr. der österreichfreundl. Bündner Interinalregierung. 1809, 1825, 1829 und 1831 Schamser Landammann, bis 1836 mit Unterbrechungen Bündner Grossrat (Standespräs. 1812), 1812 und 1825 Tagsatzungsgesandter. Landrichter des Grauen Bundes und somit 1804 und 1809 Mitglied des Bündner Kl. Rats. M. gehörte zu den Autoren der Bündner Kantonsverfassung von 1814. Sein umfangreicher Grundbesitz sowie sein Engagement im Transitverkehr, im Handel und im Bergbau verschafften ihm eine Machtbasis im Schams, wodurch er einer der einflussreichsten konservativen Bündner Politiker der 1. Jahrhunderthälfte wurde.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Johann Peter von Martgùn
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 13.12.1775 ✝︎ 17.11.1850 1850-11-17 |