de fr it

Jakob vonOtt

9.9.1772 Grüsch, 20.4.1839 Grüsch, ref., von Grüsch. Sohn des Jakob, Hauptmanns und Landammanns, und der Dorothea Sprecher von Bernegg. Elisabeth von Salis (Grüsch), seiner Cousine, Tochter des Albert Dietegen, Bundslandammanns. O. war Landammann des Gerichts Schiers, während der Helvetik Friedensrichter der Munizipalität Schiers-Grüsch und Präfekt des Distrikts Unterlandquart. 1807-08, 1815-16 und 1819-20 amtierte er als Bundslandammann des Zehngerichtenbunds (Mitglied der Bündner Kantonsregierung) und war 1808-26 sechsmal Tagsatzungsgesandter. O. wirkte als Förderer der wirtschaftl. Entwicklung im jungen Kanton. An seinem Grüscher Familiensitz gründete er eine Textilmanufaktur (Wollweberei, 1806-22).

Quellen und Literatur

  • P. Gillardon, Gesch. des Zehngerichtenbundes, 1936, 301, 306, 318
  • E. Zimmerli, «Zur Gesch. des Bergbaus am Silberberg im 19. Jh.», in BM, 1937, 135
  • V. Jenny, «Die einstige Tuchfabrik von O. in Grüsch», in Bündner Jb., 1994, 124-130
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.9.1772 ✝︎ 20.4.1839

Zitiervorschlag

Florian Hitz: "Ott, Jakob von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.09.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005271/2010-09-23/, konsultiert am 23.01.2025.