23.11.1778 Cunter, 31.3.1864 Breil/Brigels, kath., von Breil/Brigels. Sohn des Kaspar Adalbert, Obersten, und der Maria Scarpatetti, von Cunter. Bruder des Caspar Theodosius (->). Margaretha de Caprez. Gymnasium in Disentis, Rechtsstud. in Ingolstadt. Gutsbesitzer in Breil/Brigels und Politiker. 1803-50 Grossrat, mehrmals Standespräs., 1806 Landammann der Cadi, 1810-36 siebenmal Landrichter, 1809-27 viermal Tagsatzungsgesandter, 1833 Verwalter des Bistums Chur, 1817-42 dreizehnmal Mitglied der Standeskomm., 1821 Präs. des Appellationsgerichts des Oberen Bundes. Bündens letzter aristokrat.-altrepublikan. Politiker ("Landrichter vegl" genannt) war 1802 ein Haupt der antihelvet. Reaktion und 1814-15 führender Gegner des Anschlusses an die Eidgenossenschaft. Pionier der rätorom. Presse ("Il Grischun Romontsch" ab 1.3.1836) und im 19. Jh. beliebter rätorom. Theaterautor.
Quellen und Literatur
- Rätorom. Chrestomathie, hg. von C. Decurtins1, 1888, 456-92; 13, 1912, 176-213
- A. Collenberg, Die de L. von Brigels in der Bündner Politik des 19. Jh., 1982
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 23.11.1778 ✝︎ 31.3.1864 1778-11-231864-03-31 |