de fr it

BalthasarVieli

18.10.1786 Rhäzüns, 2.6.1845 Chur, katholisch, von Cumbel (heute Gemeinde Lumnezia), Rhäzüns und Cazis. Sohn des Georg Anton (->). Bruder des Peter (->). Barbara de Caprez, Tochter des Ludwig, Obersten in französischen Diensten. Gymnasium, unter anderem St. Luzi in Chur, Abschluss in Feldkirch. Rechtsstudien in Innsbruck, Tübingen und Pavia. 1808 Grossrat des Gerichts Lugnez, 1820, 1826 und 1838 des Gerichts Thusis/Cazis. 1820 Landammann des Gerichts Cazis. 1825-1842 (mit Unterbrüchen) Mitglied der Bündner Standes- und der Strassenkommission. 1827 und 1830 Standespräsident, 1822-1843 neunmal Tagsatzungsgesandter. 1827, 1830, 1837, 1841 und 1845 Landrichter und damit Mitglied des Kleinen Rats. Ab 1834 Schulrat der katholischen Kantonsschule Disentis (1837 und 1841 Präsident). 1834 Major. Der als tendenziell katholisch-liberal eingestufte Balthasar Vieli wurde als geschickter Vermittler in Bund und Kanton hoch geschätzt.

Quellen und Literatur

  • F. Robbi, Die Standespräs. und Vizepräs. des Kt. Graubünden, 1917, 124 f.
  • Metz, Graubünden 1
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 18.10.1786 ✝︎ 2.6.1845

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Vieli, Balthasar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.02.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005286/2013-02-26/, konsultiert am 22.01.2025.