3.9.1865 Triest, 18.12.1938 Chur, ref., von Celerina/Schlarigna. Sohn des Andrea, Kaufmanns in Triest. Gymnasium in Triest, Stud. der Rechte in Zürich, Leipzig, München, Strassburg und in Paris, 1890 Promotion (Dr. iur.) in Bern. Sekr. des Bündner Kantonsgerichts, 1893-96 des Bundesgerichts in Lausanne. 1896 Eintritt ins Churer Advokaturbüro des führenden Bündner Freisinnigen und späteren Bundesrats Felix Calonder. 1899-1903 Churer Kreispräsident, für die Freisinnige Partei 1901-03 im Bündner Gr. Rat, 1903-11 im Kl. Rat (Justiz- und Polizeidep., 1905 und 1909 Präs.). Danach wieder als Anwalt tätig, 1921-29 Amtskläger, 1930-37 Präs. des Kantonsgerichts. Zahlreiche rechtshist. Publikationen.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.9.1865 ✝︎ 18.12.1938 1865-09-031938-12-18 |