14.6.1768 Rheineck, 7.4.1826 Rheineck, ref., von Rheineck. Sohn des Conrad, Kaufherrn und Stadtammanns, und der Anna Magdalena Heer. 1796 Anna Katharina Lutz, Tochter des Jacob, Chirurgen und Stadtammanns. Ausbildung zum Kaufmann. 1798 Kommandant des Rheintaler Auszugs, später der Milizen des Kt. Säntis. 1802-03 helvet. Senator (Unitarier), 1803-26 Regierungsrat (Äusseres und Kriegswesen, Finanzen). Oberst der freiwilligen Standeslegion des Kt. St. Gallen, Präs. des Kriegsrats. 1814 Regierungspräs. im Wechsel mit Dominik Gmür. M. bewies sozialen Sinn als Gründer (1807) und Präs. der kant. Brandassekuranz, als Kantonsvertreter beim Linthwerk, ab 1812 in Verhandlungen um die Rheinkorrektion, 1817 um Kornimporte aus Bayern und im hartnäckigen Bemühen um den Ausbau der Verkehrswege (1821 Schollbergstrasse). Unter ihm erfolgte die Reorganisation des sankt-gall. Militärwesens.
Quellen und Literatur
- G.J. Baumgartner, Erlebnisse auf dem Felde der Politik, 1844
- M. Kaiser, «Der Gründer der Brandassekuranz: Laurenz M.», in 200 Jahre Gebäudeversicherung - immer wieder zeitgemäss, 2007
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.6.1768 ✝︎ 7.4.1826 1768-06-141826-04-07 |