de fr it

Karl HeinrichGschwend

19.8.1736 Altstätten, 22.6.1809 Altstätten, kath., von Altstätten. Sohn des Kilian, Kaufmanns und Gerichtsammanns, und der Anna Maria Boppart. Maria Franziska Betschart, Tochter des Franz Dominik Anton Betschart. Gymnasium in Feldkirch und Lyon, Stud. der Rechte in Salzburg. 1765-94 war G. im Turnus Stadt- und Gerichtsammann in Altstätten und 1794-95 Obervogt auf Blatten. Als versierter Jurist erwarb er sich Verdienste um die Justiz und öffentl. Sicherheit. 1795-98 wirkte er als letzter Hofkanzler der Fürstabtei St. Gallen. G., einer der Führer der Freiheitsbewegung in der gemeinen Herrschaft Rheintal, wurde 1798 einziger Landammann der kurzlebigen Republik Rheintal. Während der Helvetik stand er zunächst dem Kantonsgericht als Präs. vor, gehörte 1800 dem helvet. Vollziehungsausschuss als Justiz- und Polizeiminister an und war 1801-03 Regierungsstatthalter des Kt. Säntis. Nach der Gründung des Kt. St. Gallen leitete G. 1803-08 als Regierungsrat die Komm. des Innern.

Quellen und Literatur

  • J. Dierauer, Die Befreiung des Rheintals, neu hg. von W. Vogler, 1998
  • Rheintaler Köpfe, 2004, 195-200
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 19.8.1736 ✝︎ 22.6.1809

Zitiervorschlag

Werner Vogler: "Gschwend, Karl Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.01.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005359/2006-01-30/, konsultiert am 25.03.2023.