de fr it

AlfredTschudi

10.7.1860 Schwanden (heute Gemeinde Glarus Süd), 16.12.1956 Schwanden, reformiert, von Schwanden. Sohn des Joachim (->) und der Mathilde geborene Merian. 1887 Henriette Jenny, Tochter des Jean Jenny. 1875-1878 Gewerbeschule Basel, 1878-1882 Studium der Chemie und Mechanik in Genf und am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich. Associé und 1894-1928 technischer Leiter der Türkischrotfärberei und Druckerei Tschudi in Schwanden, ab 1889 Mitinhaber der Spinnerei und Weberei Gioachino Zopfi in Ranica (Lombardei). 1887 Gemeinderat und 1905-1923 Gemeindepräsident von Schwanden, 1902-1908 Landrat als Vertreter der Demokratischen und Arbeiterpartei, 1908-1932 Regierungsrat (Armen- und Vormundschaftsdirektion), 1927-1932 Landesstatthalter. Präsident der Asylkommission und der Ersparniskasse Schwanden. Mitglied des Stiftungsrats für den Freulerpalast. Mitgründer und 1907-1951 Vizepräsident der Therma AG Schwanden.

Quellen und Literatur

  • K. Marti-Weissenbach, Die Unternehmerfam. Tschudi aus dem glarner. Schwanden, 2003, 344-355
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Tschudi, Alfred", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005403/2012-11-21/, konsultiert am 19.01.2025.