10.8.1893 Mühlehorn, 9.1.1940 Glarus, reformiert, von Mühlehorn. Sohn des Peter, Wegmachers. 1919 Bertha Louise Näf, Tochter des Emil Rudolf, Webers. Sekundarschule. Briefträger ab 1911. Gemeindeverwalter von Mühlehorn bis 1929, Gemeinderat ab 1917, Präsident 1929-1940. Landrat der Wahlgemeinde Kerenzen 1932-1938. Glarner Kriminalrichter 1934-1938, Regierungsrat 1938-1940 (Direktion des Innern) als Vertreter der Demokratischen und Arbeiterpartei (Vorgänger der Glarner SVP). Zu Jakob Britts politischen Schwerpunkten gehörten die AHV/ALV/IV und die Beamtenversicherung. Er vollzog 1939 die Trennung Braunwalds von Rüti und setzte sich für den Bau der Walenseestrasse ein.
Quellen und Literatur
- Glarner Nachrichten, 10.1.1940
- Neue Glarner Ztg., 10. und 15.1.1940
- Regierungsrat und Gemeindepräs. Jakob Britt 1893-1940, 1940, (Nachruf)
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.8.1893 ✝︎ 9.1.1940 1893-08-101940-01-09 |