de fr it

FranzLandolt

25.12.1901 Näfels, 8.7.1965 Näfels, katholisch, von Näfels. Sohn des Melchior, Karderiearbeiters. 1922 Elisa Rast, Tochter des Albert, Landwirts. Franz Landolt arbeitete als Seidenstoffdrucker. 1935-1965 Gemeinderat in Näfels, 1929-1942 Glarner Landrat. 1941-1942 Kriminalrichter. 1942-1965 erster Glarner SP-Regierungsrat (Direktion des Innern), 1955-1956 Landesstatthalter, 1956-1962 Landammann. 1959-1965 Nationalrat. 1934-1965 Präsident des kantonalen Gewerkschaftskartells. 1946-1963 im Zentralvorstand des Schweizerischen Verbandes der Textil- und Fabrikarbeiter, Branchenpräsident der Färberei-, Druckerei- und Ausrüstereiarbeiter.

Quellen und Literatur

  • Glarus und die Schweiz, 1991, 80
  • D. Hösli, «Franz Landolt, Regierungsrat 1942-1965», in 75 Jahre und so weiter, 1995, 107-110
  • F. Hauser (F. Osterhazy), Näfelser Geschichte(n) 1, 2005, 173, 237 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 25.12.1901 ✝︎ 8.7.1965

Zitiervorschlag

Hans Laupper; Veronika Feller-Vest: "Landolt, Franz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005416/2008-11-13/, konsultiert am 11.07.2025.