8.3.1822 Altstätten, 7.11.1895 Altstätten, kath., von Altstätten. Sohn des Jakob, Landwirts, und der Katharina geb. Baumgartner. 1) 1851 Maria Elisabeth Schneider, Tochter des Johannes, 2) 1855 Maria Elisabeth Leising, Tochter des Michael, Lehrers. Kath. Seminar St. Georgen. 1839-56 Lehrer in Gommiswald, Kirchberg und Altstätten. 1856-68 Gemeinderatsschreiber in Altstätten, 1869-82 Ammann des Bez. Oberrheintal, 1882-85 Gemeindeammann, dazu Präs. der Orts-, Kirchen-, Schul- und Armenverwaltungen, Bezirksschulrat und Bezirksrichter. 1857-62 und 1868-95 Mitglied des St. Galler Gr. Rats, 1864-84 und 1891-95 des Kath. Administrationsrats. 1885-90 Regierungsrat, Vorsteher des Dep. des Innern (1888 Landammann). 1890-95 Kantonsrichter. Der konservative S. war u.a. an den Gründungen der kath. Realschule Altstätten, der Mädchenerziehungsanstalt Gut Hirt (Rheintal), dem Asyl Wil, der Rheintal. Kreditanstalt, der Zeitung „Die Ostschweiz“ und der Rheintal. Strassenbahn beteiligt.
Quellen und Literatur
- «Die Landammänner des Kt. St. Gallen, 1. Tl.: 1815-1891», in NblSG 111, 1971, 47
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.3.1822 ✝︎ 7.11.1895 1822-03-081895-11-07 |