de fr it

JohannHauser

10.2.1853 Muolen, 10.5.1921 St. Gallen, kath., von Häggenschwil. Sohn des Johann, Landwirts. 1878 Hedwig Vollmeier, Tochter des Jakob Anton, von Kirchberg (SG). Gymnasium am kath. Knabenseminar St. Georgen in St. Gallen, Stud. der Rechte in Würzburg, Heidelberg, München, Zürich und Paris. Ab 1877 Rechtsanwalt in St. Gallen, 1881-1912 Mitglied der sankt-gall. Anklagekammer (Präs. 1895-1912). 1889-90 konservativer Verfassungsrat, 1900-12 Gemeinderat der Stadt St. Gallen (Vizepräs. 1911-12 als erster Konservativer), 1900-12 Grossrat des Bez. Tablat, 1912-20 Regierungsrat (Finanzdep.), 1915-16 Landammann. Das finanzpolit. Wirken H.s, der tief im kath. Milieu verwurzelt und auf Ausgleich bedacht war, stand im Schatten des 1. Weltkrieges und der beginnenden Stickereikrise.

Quellen und Literatur

  • «Die Landammänner des Kt. St. Gallen, 2. Tl.: 1891-1972», in NblSG 113, 1973, 25 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.2.1853 ✝︎ 10.5.1921

Zitiervorschlag

Marcel Mayer: "Hauser, Johann", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.01.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005444/2011-01-13/, konsultiert am 13.01.2025.