de fr it

AlbertGemperli

2.7.1893 Rossrüti (Gemeinde Wil SG), 1.8.1982 St. Gallen, kath., von Oberuzwil. Sohn des Albert, Bäckermeisters, Landwirts und Wirts. Martha Rechsteiner, Tochter des Gustav August, Sattlers. Gymnasium in Sarnen, Stud. der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Freiburg und Bern, 1922 Dr. rer. pol. 1922-27 Angestellter und 1927-32 Sekr. des Finanzdep. des Kt. Thurgau, 1933-36 Vorsteher der Steuerverwaltung des Kt. St. Gallen. 1936-60 Regierungsrat des Kt. St. Gallen, 1947-63 Nationalrat der konservativ-christlichsozialen Partei. Als Leiter des Finanzdep. von St. Gallen erwarb sich G. grosse Verdienste um geordnete Kantonsfinanzen. Das Steuergesetz von 1944 brachte den Übergang zum System der allg. Einkommenssteuer mit ergänzender Vermögenssteuer sowie die gesetzl. Grundlage für den Finanz- und Steuerausgleich unter den Gemeinden. Im Nationalrat trat G. für die Autonomie der Kantone auf dem Gebiet der direkten Steuern ein.

Quellen und Literatur

  • Curriculum longum (Reminiszenzen), Ms., o.J. [ca. 1974], (KBSG)
  • «Die Landammänner des Kt. St. Gallen, 2. Tl., 1891-1972», in NblSG 113, 1973, 38
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.7.1893 ✝︎ 1.8.1982

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Gemperli, Albert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.03.2017. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005447/2017-03-16/, konsultiert am 23.03.2025.