6.4.1862 Aarau, 14.10.1951 Aarau, ref., von Aarau. Sohn des Jakob Gustav, Kaufmanns und Aarauer Lokalhistorikers, und der Auguste geb. Hagnauer. 1886 Elise Halbritter, Tochter des Friedrich. 1882 Matura in Aarau, Rechtsstud. in Heidelberg, München, Leipzig und Strassburg, 1886 Fürsprecher. 1889-90 Gerichtspräs., 1891-1906 Stadtammann von Aarau. 1891-1907 radikaler Aargauer Grossrat, 1906-29 Regierungsrat (1906-12 Polizei-, 1912-23 Finanz-, 1923-29 Baudirektor). Förderer des Aarg. Elektrizitätswerks, Einsitz in versch. Gremien der Elektrizitätswirtschaft. Als Stadtammann beschäftigte sich S. mit dem Bau von Schulhäusern und der Einführung der Elektrizität, der Schwemmkanalisation sowie der Hochdruckwasserversorgung. In seine Amtszeit als Regierungsrat fielen die Einführung des schweiz. Zivilgesetzbuchs und der kant. Finanzverordnung.
Quellen und Literatur
- BLAG, 679-681
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.4.1862 ✝︎ 14.10.1951 1862-04-061951-10-14 |