de fr it

PlacidWeissenbach

9.11.1814 Bremgarten (AG), 9.6.1858 Bremgarten, katholisch, von Bremgarten. Sohn des Leodegar, Wirts und Bleichers. Ida Wietlispach. Lyzeum in Luzern bei Ignaz Paul Vital Troxler und Augustin Keller. Rechtsstudium in Jena und Zürich. Anwalt, 1837-1839 und 1851-1853 Bremgarter Stadtschreiber, Ratsschreiber in Aarau, 1844-1851 Oberrichter. 1840-1858 Aargauer Grossrat (1846 Präsident), 1849-1851 Verfassungsrat, 1846-1847 Tagsatzungsgesandter, 1849-1858 Ständerat. Ab 1852 katholischer Kirchenrat. Der Radikale Placid Weissenbach war ein Gegner der konfessionellen Parität in Behörden und Räten, der Wiederherstellung der Frauenklöster, der Progressivsteuer und des Kostennachlasses für die Sonderbundskantone. Er unterstützte die Gründung einer eidgenössischen Hochschule und die staatliche Beteiligung am Bahnbau. Mitglied der Luzerner Zofingia und der Helvetia.

Quellen und Literatur

  • E. Bürgisser, «Plazid (I.) Weissenbach, Plazid (II.) Weissenbach», in Lebensbilder aus dem Aargau, 1803-1953, 1953, 330-335
  • Gruner, Bundesversammlung 1, 681 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Anton Wohler: "Weissenbach, Placid", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.05.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/005527/2012-05-08/, konsultiert am 02.06.2023.