14.8.1782 Visp, 27.12.1852 Sitten, kath., von Visp. Sohn des Johann Franz Anton, Bannerherrn und Grosskastlans von Visp, Landvogts von Monthey, und der Josepha Ruppen. Elisabeth Roten, Tochter des Anton, Bannerherrn von Leuk und Landvogts von Monthey. Unter franz. Herrschaft Oberaufseher über die Gewässer und Wälder. 1820-30 Grosskastlan von Visp, 1830-34 Präfekt des Bez. Visp. 1836-37 Mitglied des Walliser Landesgerichts. 1837 Tagsatzungsgesandter. 1837-43 Walliser Staatsrat. 1847-52 Abgeordneter von Visp im Gr. Rat. Im Mai 1831 hatte ihn die Regierung nach Martigny-Bourg gesandt, wo man einen Freiheitsbaum errichtet hatte. Als gemässigter Konservativer war er einer der Wegbereiter des Proporzes in der kant. Legislative (1839); dies trug ihm die Ehrenbürgerschaft aller Unterwalliser Gemeinden ein. 1835 Ritter des Mauritius-und-Lazarus-Ordens.
Quellen und Literatur
- J.-B. Bertrand, «Un centenaire», in Ann. val., 1931, 25-31
- A.-J. de Rivaz, Mémoires historiques sur le Valais (1798-1834), Bd. 3, 1961, 128
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 14.8.1782 ✝︎ 27.12.1852 1852-12-27 |